|
AKTUELLES
|
|
|
Fasnetvorbereitungen laufen auf Hochtouren
Alet-Abende
Unsere traditionellen Alet-Abende
finden in diesem Jahr am 22. und 23. Februar 2019, jeweils um 20.01. Uhr, in der
Bodanrückhalle Allensbach statt.
Musikalisch umrahmt werden die Abende, wie in all den Jahren, von der
Freibiermusik Allensbach und dem Musikverein Allensbach.
Sie können noch bis zum 18.02.2019 per E-Mail unter
alet09@t-online.de oder im Tourismus- und Kulturbüro Eintrittskarten
für beide Alet-Abende zum Preis von 7,00 €; 8,00 €; 9,00 € oder 10,00 €
bestellen.
Die Kartenanzahl ist unbegrenzt.
Die vorbestellten Karten können dann
am 18.02.2019 ab 9.00 Uhr im Tourismus- und Kulturbüro abgeholt werden.
Wer bis dahin noch keine Karten bestellt hat, kann diese auch gerne noch im
Kultur- und Tourismusbüro ab 18.02.2019 ab 9.00 Uhr kaufen.
Es erwartet Sie wieder ein stimmungsvoller, abwechslungsreicher Abend an dem
viel gelacht werden wird.
Seenarrentreffen
in Dingelsdorf
Am Tag nach dem Alet-Abenden, Sonntag, 24.02.2019, nehmen
die Allensbacher Narren mit verschiedenen Motto-Gruppen beim Seenarrentreffen
in Dingesldorf teil. Beginn ist um 13.31 Uhr, (Umzugs-Nr. 10). Wir freuen uns
auf das Seenarrentreffen und sind überzeugt, dass wieder
viele Allensbacher Narren daran teilnehmen werden.
Narrenblatt 2019
In den nächsten Tagen werden Mitglieder der Hanselezunft und der
Galgenvögel das diesjährige Alet-Narrenblatt sowie die Narrenzeitung der
Narrenvereinigung Hegau-Bodenseen verkaufen. Das Narrenblatt ist in diesem Jahr
sehr gut gelungen. Viele Fotos geben uns nochmals einen Einblick in die
vergangene Fasnet. Auch gibt es in diesem Jahr interessante Geschichten und
Begebenheiten. Schon daher lohnt es sich das Narrenblatt käuflich zu erwerben.
Gleichzeitig unterstützen Sie durch den Kauf die Allensbacher Fasnet.
Ein Dank vorab an alle „Narrenblattmacher“
|
|
|
Kindergarten-/Schulbesuch |
|
|
Viel Spass hatten die Kinder in den
Allensbacher Kindergärten und der Grundschule als die Narren (Präsident,
Narrenpolizist, Fanfarenzugchef, Hansele und Galgenvögel und ein
Holzhauer) zu Besuch kamen um den Kindern das Allensbach Fasnetsbrauchtum näher
zu bringen. Mit Begeisterung wurden die Hansele- und Galgenvogelmaske probiert,
auf die
mitgebrachte Trommel geschlagen und eine "Schwalbe" zum Stellen des Narrenbaums
ausprobiert.
|
|
|
|
|
|
LumpenNacht |
|
|
Am
Fasnet-Samschtig findet in der Bodanrückhalle die LumpenNacht mit der
Tom-Alex-Band statt. Tanzgruppen und Guggenmusiken sowie Musikgruppen haben sich
angesagt, u. a. Holzhauermusik Radolfzell |
|
|
|
|
|
Fasnet-Mäntig-Umzug |
|
|
Der
traditionelle Fasnet-Mäntig-Umzug unter dem Motto „Des hot´s früher it gäbe“
beginnt um 14.00 Uhr am Jahnweg und endet am Rathausplatz mit der Idee- und
Häsprämierung sowie großem närrischen Treiben auf dem Rathausplatz.
Teilnehmer
haben ab sofort die Gelegenheit sich beim Umzugsmeister Martin Motz (Tel.: 0171
/ 484 15 24, oder per E-Mail:
anzumelden. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Hier findet Ihr den aktuellen Narrenfahrplan
für die Fasnet 2019 |
|
|
|
|
|
11.11.2018
|
|
|
Fasnetseröffnung voller Highlights
Am
Sonntag, den 11.11.2018, war wohl eher der trockene Humor gefragt: die
Fasneteröffnung fand, wie immer am und im Mühlebach bei der Aletbrücke statt.
Der Bach hatte allerdings in diesem Jahr
seinen Namen nicht verdient. Er entpuppte sich eher als müdes Rinnsal, das den
Narrenräten keine Schweissperlen
auf die Stirn treiben konnte.
Unter den Klängen des Fanfarenzugs waren
wieder zahlreiche Narrenfreunde pünktlich um 19:11 Uhr an die Aletbrücke
gezogen, um life beim alljährlichen Spektakel
dabei sein zu können.
Nach lautem Zurufen: “Alet – kumm ussi,
mir bruuchet dich, oder wosch du id, dass heut de 11.1.. isch ?“ - kam
tatsächlich ein kleines „Aletle“ angeschwommen.
Ein großer Fisch hätte bei dem Wasserstand
wegen des größeren Tiefgangs keine Chance gehabt, schwimmend bis zur Aletbrücke
zu gelangen.
Den Narren war´s egal:
Die Allensbacher Fasnet 2019 war
eröffnet !
Narrenpräsident Ludwig Egenhofer hatte in
diesem Jahr eine Menge Highlights im Gepäck: Gleich nach der Eröffnung
(Highlight 1) konnte er bereits den nächsten
Höhepunkt (= Highlight 2) verkünden: nach 2-jähriger Abstinenz kann der
Narrenverein ALET endlich einen neuen Narrebolizischten präsentieren:
Wolfram Roser, 49 , ledig ,geboren in Bühl
(Baden !), hatte sich beim Alet-Narrebolizischte-Casting durchgesetzt und darf
sich nun die Alet-Bolizischte-Uniform
überstreifen. Im Hauptberuf ist Wolfram der Gemeindevollzugsbeamte von
Allensbach. Wer also in Zukunft meint, sein Auto am Umzugsweg abstellen zu
müssen,
wird sofort vollstreckt !
Kaum hatte Wolfram Roser das Aletle auf´s
feuchte Fischmaul geküsst (Highlight 3), konnte Ludwig Egenhofer schon das
Highlight 4 ankündigen.
Das Fasnetmäntig-Motto 2019 ! - In diesem Jahr lagen dem Narrenverein Alet
fünfzehn Vorschläge für´s Motto vor. Die Ideen hierfür waren aus allen
Schichten der Bevölkerung gekommen. Aus den fünfzehn Vorschlägen haben der
Narrenrat, Hansele, Galgevögel, Ehrenräte und gute Freunde der
Allensbacher Fasnet in freier und geheimer Wahl das Fasnetmäntig-Motto 2019
ausgewählt. In Allensbach gibt’s
einige Wirtschaften.
Die vom Südkurier erfundene
Vetterleswirtschaft ist nicht darunter. Das Fasnetmäntig-Motto 2019 lautet:
„Des hot´s früher id gäbe !“
Nach der Verkündigung des Mottos gab´s
dann noch das Highlight Nr. 5: der quicklebendige Alet wurde von den Narren in
Begleitung vom
Narresamen wohlbehalten in die tieferen Fluten des Gnadensees entlassen. Er hat
versprochen, im nächsten Jahr als dicker, fetter Fisch zurückzukommen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
10.02.2018 LumpenNacht in der
Bodanrückhalle |
|
|
Häs- und Maskenprämierung |
|
|
|
|
|
|
1. Platz |
|
|
|
 |
Rainbow Girlies |
|
|
|
|
2. Platz |
|
|
|
|
|
 |
Die geilen Sauen |
|
|
|
|
3. Platz |
|
|
|
|
|
 |
Die heißen Schwestern |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
11.11.2017 -
Fasnet-Eröffnung am Mühlebach |
|
|
|
|
|
Nass, kalt und stürmisch – da fühlt sich der
ALET in seinem Element ! Bei traditionellem Sauwetter startete die geliebte
Allensbacher Fasnet am vergangenen Samstag ins Narrenjahr 2018. Unter den
Klängen des Fanfarenzugs mit ihren rostfreien Instrumenten hatten sich die
wetterfesten Hansele, die sturmerprobtesten Galgevögel, die unempfindlichsten
Holzer und einige unerschrockene Fasnachts-Enthusiasten pünktlich um 19:11 Uhr
an der Aletbrücke zur Fasnetseröffnung eingefunden. Der Fisch der Fische hatte
in diesem Jahr Mitleid mit dem hohen Narrenrat und schwamm den frierenden
Blauröcken schon nach kurzem Zurufen „Alet kumm etzt usse, mir bruchet dich,
oder wosch du id, dass heut de 11.11. isch ?“ in die Berren. Mit feuchten Augen
ließ er sich von Narrenpräsident Ludwig Egenhofer in die Arme schliessen.
Die Allensbacher Fasnet 2018 war eröffnet
!
Jetzt jagte ein Höhepunkt den anderen.
Bernhard „Böbbel“ Egenhofer, der unersetzbare Chef der Alet-Bühne, der ewige
Kulissenschieber und immerwährende Hansele wurde der „Goldene Alet 2018“
verliehen. Der Fisch fand´s Klasse und gab dem neuen Würdenträger Böbbel einen
herzhaften Kuss. Die Busselei hatte aber immer noch kein Ende: Voller Stolz
konnte Ludwig Egenhofer einen neuen Narrenrat taufen:
Jürgen Götz , im Glottertal
geboren, und schon seit vielen Jahren ein unermüdlicher und gern gesehener
Freund und Helfer des Narrenvereins ALET, wurden die höchsten Weihen zuteil, die
man in unserem schönen Dorf am Gnadensee erhalten kann: seit 11.11.2017 ist er
ALET-Narrenrat ! Endlich wieder einer, der durchblickt – schließlich ist er
Brillenträger. Der Alet-Fisch war jetzt restlos begeistert und küsste Jürgen
fünf Mal (!) auf die unrasierte Schnauze (oder umgekehrt). Erschöpft von den
vielen Liebkosungen zogen danach die Narren zur Verkündung des
Fasnetmäntig-Mottos an den Rathausplatz. Dort war Nelle zur Stelle...der
knutschende Fisch wurde jedenfalls in Begleitung des Allensbacher Narresamens
nach getaner Arbeit wohlbehalten in seine nasse Heimat entlassen. Zum guten
Schluss verkündete der Narrenpräsident Ludwig Egenhofer das Motto für den
Fasnet-Mäntig 2018: Der Gnadensee lockt !
Da regt sich bestimmt schon das eine oder andere Häs im Kaschte. Gut bewirtet
vom Fanfarenzug zogen die durchgefrorenen Narrenfreunde um in die wenigen
geöffneten Allensbacher Gaststätten oder zum Herbstfest der Feuerwehr ins warme,
trockene Feuerwehrhaus. |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Fasnet-Mäntig-Motto
2018 |
|
|
Der Gnadensee lockt ! |
|
|
|
|
|
Fasnetstermine 2018 |
|
|
|
|
|
21.01.2018 – Narrentag in Tengen
02.02.2018 – ALET-Abend in der Bodanrückhalle
03.02.2018 – ALET-Abend in der Bodanrückhalle
04.02.2018 – Seenarrentreffen in Kaltbrunn
08.02.2018 – Schmotziger Dunschtig
10.02.2018 - LumpenNacht mit der „Tom-Alex-Band“
11.02.2018 – Traditioneller Umzug in Konstanz
12.02.2018 – Fasnet-Mäntig in Allensbach
14.02.2018 – Aschermittwoch mit Fasnetsverbrennung |
|
|
|
|
|
Geschichten für´s
Narrenblatt |
|
|
Wir nehmen laufend Geschichten für´s
Narrenblatt an.
Schickt diese per E-Mail auf
alet09@t-online.de oder sagt es irgendeinem Narrenrat. |
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
Versammlungsprotokoll der Mitgliederversammlung am 27. April 2017 |
|
|
|
|
|
Der Wettergott hatte es
gut mit uns gemeint. Bei strahlendem Sonnenschein zog sich der Fasnetmäntigumzug
unter dem Motto " Helden unserer Kindheit" durch Allensbach. |
|
|
Bei der anschließenden
Häs- und Mottoprämierung auf dem Rathausplatz gab es folgende Platzierungen: |
|
|
1. Platz
Mädle FZ |
 |
|
|
2. Platz
Zurück in die Zukunft |
 |
|
|
3. Platz
Dinner for One |
 |
|
|
4. Platz
Fernsehhelden non
Stop |
 |
|
|
5. Platz
Struwelpeter und
Pippi Langstrumpf |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Die LumpenNacht in der
Bodanrückhalle zog wieder viele Mäschgerle in originellen Fasnetshäsern an. Die
Tom Alex- Band sorgte für gute Stimmung und es wurde bis spät in die Nacht
gefeiert und getanzt.
Häs- und
Maskenprämierung gab es einen ersten und 2 zweite Plätze |
|
|
1. Platz |
 |
|
|
2. Platz |
 |
|
|
2. Platz |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fasnetsprogramm 2017 |
|
|
Freitag 03. Februar
|
19.00 Uhr |
Narrentag der NV Hegau
Bodensee
Nachtumzug in Markelfingen (Umzugs-Nr. 11) |
|
|
Sonntag 05. Februar
|
13.00 Uhr |
Jubiläumsumzug
Markelfingen (Umzugs-Nr. 5) |
|
|
Freitag 17. Februar |
20.01 Uhr |
Aletabend-
Bodanrückhalle |
|
|
Samstag 18. Februar |
20.01 Uhr |
Aletabend-
Bodanrückhalle |
|
|
Sonntag 19. Februar |
13.30 Uhr |
Seenarrentreffen
Litzelstetten (Umzugs-Nr. 7) |
|
|
Mittwoch 22. Februar |
20.00 Uhr |
Butzenlauf in Konstanz (Umzugs-Nr.
24+26) |
|
|
Schmotzige Dunschtig
23. Februar |
6.00 Uhr |
Wecken ab Rathaus -
anschließend Befreiung der Kinder
und Schüler |
|
|
|
10.00 Uhr |
Narrenfrühschoppen im
kath. Pfarrheim |
|
|
|
13.30 Uhr |
Narrenbaumsetzen bei den
Kliniken Schmieder |
|
|
|
14.30 Uhr |
Narrenbaumumzug ab
Hochstraße - anschließend wird der
2. Narrenbaum am Rathaus gesetzt |
|
|
|
19.11 Uhr |
Hemdglonkerumzug ab
Volksbank |
|
|
|
20.00 Uhr |
Hemdglonkerball im kath.
Pfarrheim |
|
|
Fasnet-Samschtig
25. Februar |
14.00 Uhr |
Kinderumzug ab Volksbank
mit anschließendem Kinderfest auf
dem Schulhof |
|
|
|
20.00 Uhr |
LumpenNacht mit der
Tom-Alex-Band in der Bodanrückhalle
mit Masken- und Häsprämierung |
|
|
Fasnet-Suntig
26. Februar |
13.00 Uhr |
Großer Narrenumzug in
der Konstanzer Altstadt (Umzugs-Nr. 15) |
|
|
Fasnet-Mäntig
27. Februar |
14.00 Uhr |
Traditioneller
Fasnet-Mäntigumzug unter dem Motto
"Helden unserer Kindheit" anschließend Idee- und Häsprämierung.
Närrisches Treiben auf dem Rathausplatz |
|
|
Aschermittwoch
01. März |
19.11 Uhr |
Fasnetverbrennung beim
Narrenloch am Rathaus |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|

|
|
|
Fasnet-Eröffnung am
11.11.2016
Es ist wieder geglückt.
Zwar hatte es der Wettergott nicht ganz so toll mit der Narrenschar des Alet
gemeint, aber trotzdem ist es den Narrenräten gelungen den Alet wieder in´s Netz
zu locken. Nicht zuletzt durch die kräftige Unterstützung der Narrenschar mit
ihrem Lockruf: " Alet, Alet kumm etzt usi, wir bruchet dich, oder häsch du
vergesse, dass hit des 11.11. isch!"
In den Händen des Präsidenten zappelte er zwar kräftig aber hiermit war dann die
Fasnetsaison 2017 eröffnet.
Die Auszeichnunmg "
Goldener Alet" erhielt in diesem Jahr Manfred Marggrander der immer ein offenes
Ohr und unterstützende Hilfe für den Narrenverein hat.
Fasnet-Mäntig-Motto
Das Fasnetsprogramm 2017
sowie das mit Spannung erwartete Fasnetmäntigmotto 2017 wurde anschließend auf
dem Rathausplatz verkündet
Fasnetsmäntigmotto 2017:
Helden unserer Kindheit
Geschichten für´s
Narrenblatt
Wir wollen wieder ein
lustiges, und interessantes Narrenblatt 2017 erstellen. Dafür sind wir auf
lustige Geschichten bzw. Begebenheiten aus der Bevölkerung angewiesen. Sicher
gibt es solche und deshalb bitten wir herzlich uns diese mitzuteilen. Gerne per
Email oder erzählt es einem Narrenrat.
DANKE |
|
|
 |
|
|
2016 |
|
|
Eine tolle
Stimmung mit der Tom Alex Band bei der LumpenNacht am Fasnetsamschtig in der
Bodanrückhalle.
Viele Mäschgerle tummelten sich auf der Tanzfläche und trieben ihre Späße im
Foyer.
Bei der Häs-/Ideen- und
Maskenprämierung wurden folge Plätze vergeben: |
|
|
1. Platz
Däs wär schä gsi - SWR |
 |
|
|
|
2. Platz
Alleschbacher
Wäschwieber |
 |
|
|
|
3. Platz
Entenhausen |
 |
|
|
|
4. Platz
Kuhnterbunt |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Fasnet 2016 |
|
|
|
Sonntag;
24.01.16 |
13.30 Uhr |
Narrentag
der Narrenvereinigung Hegau Bodensee in Welschingen (Umzugsnummer 7) |
|
|
Freitag,
29.01.16 |
20.01 Uhr |
Alet-Abend in der Bodanrückhalle |
|
|
Samstag
30. 01.16 |
20.01 Uhr |
Alet-Abend in der Bodanrückhalle |
|
|
Mittwoch,
03.02.16 |
20.00 Uhr |
Butzenlauf in Konstanz |
|
|
Schmotzige Dunschtig
04.02.2016 |
6.00 Uhr |
Wecken ab
Rathaus - anschließend Befreiung der Kinder und Schüler, Absetzung der
Großkopfete |
|
|
|
10.00 Uhr |
Narrenfrühschoppen im kath. Pfarrheim |
|
|
|
13.30 Uhr |
Narrenbaumsetzen bei den Kliniken Schmieder |
|
|
|
14.30 Uhr |
Narrenbaumumzug ab der Volksbank - anschließend wird in diesem Jahr der
2. Narrenbaum am Rathaus gestellt |
|
|
|
19.11 Uhr |
Hemdglonkerumzug ab der Volksbank |
|
|
|
20.00 Uhr |
Hemdglonkerball im kath. Pfarrheim |
|
|
Fasnet-Samschtig
06.02.16 |
14.00 Uhr |
Kinderumzug ab der Volksbank mit anschließendem Kinderfest auf dem
Schulhof |
|
|
|
20.00 Uhr |
LumpenNacht mit der Tom-Alex-Band in der Bodanrückhalle mit
Masekn-und Häsprämierung |
|
|
Fasnet-Suntig
07.02.16 |
14.00 Uhr |
Großer
Narrenumzug in der Konstanzer Altstadt
(Umzugsnummer 57) |
|
|
Fasnet-Mäntig
08.02.16 |
14.00 Uhr |
Traditioneller Fasnet-Mäntig-Umzug unter dem Motto:
" Kunterbuntes
Allensbach"
Anschließden Idee-und Häsprämierung und närrisches Treiben auf dem
Rathausplatz |
|
|
Aschermittwoch
10.02.16 |
19.11 Uhr |
Fasnetverbrennung beim Narrenloch am Rathaus |
|
|
|
|
|
|
|
D´Fasnet isch verschwunde, sie hätt e Löchle g´funde |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fasnetmäntigumzug 2015 nach dem Motto:
" Umsonst und
draußen........Gaukler und Spektakel" |
|
|
Wieder einmal haben
sich viele Allensbacher Gedanken über das diesjährige Motto gemacht und ihre
Fantasie spielen lassen. Originelle Ideen sind herausgekommen und so hat
sich ein bunter Lindwurm durch Allensbach geschlängelt.
Folgende Gruppen haben wohlverdient die ersten Preise abgeräumt: |
|
|
1. Platz |
Alleschbacher
Johrmarkt |
 |
2. Platz |
Allensbacher
Narrensäulen |
 |
3. Platz |
Puppenspieler
aus Allensbach |
 |
4. Platz |
Schule Hegne
gratis- Allensbach umsonst |
 |
5. Platz |
Chaos
Orchester |
 |
|
|
|
Narrenfahrplan 2015 |
|
|
Sonntag,
25. Januar |
13.30 Uhr |
Narrentag
der NV Hegau Bodensee in Dingelsdorf (Umzugsnummer 9) |
Freitag,
06. Februar |
20.01 Uhr |
Alet-Abend in der Bodanrückhalle
Musikalische Begleitung: Musikverein Allensbach unter der
Leitung von
Harry Kucharz |
Samstag,
07. Februar |
20.01 Uhr |
Alet-Abend in
der Bodanrückhalle
Musikalische Begleitung: Freibiermusik Allensbach unter der
Leitung von Martin Waidele |
Sonntag, 08. Februar |
14.00 Uhr |
Seenarrentreffen in Güttingen
(Umzugsnummer 9) |
Mittwoch, 11. Februar
|
20.00 Uhr |
Butzenlauf in Konstanz |
Schmotzige, Dunschtig,
12. Februar |
6.00 Uhr |
Wecken ab Rathaus - anschl.
Befreiung der Kinder und Schüler - Absetzung der Großkopfete |
|
10.00 Uhr |
Narrenfrühschoppen im Kath.
Pfarrheim |
|
13.30 Uhr |
Narrenbaumsetzen an den Kliniken
Schmieder |
|
14.30 Uhr |
Narrenbaumumzug anschließend
Setzen des Narrenbaumes am Rathaus |
|
19.11 Uhr |
Hemdglonkerumzug ab Volksbank |
|
20.00 Uhr |
Hemdglonkerball im kath.
Pfarrheim |
Fasnetsamschtig,
14. Februar |
14.00 Uhr |
Kinderumzug mit anschließendem
Kinderfest auf dem Schulhof |
|
20.00 Uhr |
Lumpen(Nacht) mit der
Tom-Alex-Band in der Bodanrückhalle mit Masekn- und Häsprämierung |
Fasnet-Suntig,
15. Februar |
14.00 Uhr
|
Umzug in der Konstanzer Altstadt (Umzugsnummer 17) |
Fasnet-Mäntig,
16. Februar |
14.00 Uhr |
Traditioneller
Fasnet-Mäntig-Umzug unter dem Motto:
"Umsonst und draußen:
Gaukler und Spektakel"
Anschließend Idee- und
Häsprämierung und närrisches Treiben auf dem Rathausplatz |
Aschermittwoch,
18. Februar |
19.11 Uhr |
Fasnetverbrennung beim Narrenloch
am Rathaus |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
Mit großem
Klimborium wurde auch in diesem Jahr pünktlich am 11.11. um 19.11 Uhr der
Alet aus den Fluten des Gnadensees gelockt. Gerne ging er dem Präsidenten
Ludwig I. ins Netz und somit konnte die Fasnet 2015 als eröffnet betrachtet
werden.
Der diesjährige "Goldene Alet" ging an eine wohlbekannte Allensbacher Närrin
- Helga Renner die dem Alet
dann auch gleich ein Ständerle zum Besten gab.
Am Rathausplatz
wurde dann der Narrenfahrplan 2015 verkündet sowie auch das
Fasnetmäntigmotto bekanntgegeben. |
|
|
" Umsonst und
draußen........Gaukler und Spektakel" |
 |
|
|
Ho Narro |
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Sonne hat
sich leider nicht gezeigt aber dies tat der Stimmung am diesjährigen
Fasnetsmäntigumzug 2014 unter dem Motto "Filmhelden - Stars und Sternchen in
Allensbach" keinen Abbruch. |
|
|
1. Platz
Oscar goes to Allensbach |
2. Platz
Robin Hood mit Gefolgschaft |
3.Platz
Die Kuh vom Lande (Sigrun Mattes) mit Gefolge |
4.Platz.1
Das A- Team |
|
|
 |
 |
 |
 |
|
|
4.
Platz.2
Meister Propper |
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Die LumpenNacht
mit der Tom-Alex-Band war ein voller Erfolg.
Häs-und Maskenprämierung in der LumpenNacht: |
|
|
1. Platz
Reichenauer Narrenrat |
2. Platz
Herzensjäger |
3. Platz
Froschkönig |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Narrenfahrplan 2014 |
|
|
|
|
|
Sonntag,
16.Februar |
13.30 Uhr |
Narrentag der NV
Hegau Bodensee in Nenzingen |
|
|
Freitag, 21.
Februar |
20.01 Uhr |
Alet-Abend in der
Bodanrückhalle Musikalische Begleitung Musikverein Allensbach unter der
Leitung von Harry Kucharz |
|
|
Samstag, 22.
Februar |
20.01 Uhr |
Alet-Abend in der
Bodanrückhalle Musikalische Begleitung Freibiermusik- Allensbach unter der
Leitung von Martin Waidele |
|
|
Sonntag, 23.
Februar |
14.00 Uhr |
Seenarrentreffen
in Möggingen |
|
|
Mittwoch, 26.
Februar |
20.00
Uhr |
Butzenlauf in
Konstanz |
|
|
|
|
|
|
|
Schmotzige
Dunschtig,
27. Februar 2014 |
6.00 Uhr |
Wecken ab
Rathaus, anschließend Befreiung der Kinder und Schüler
Absetzung der Großkopfete |
|
|
|
10.00 Uhr |
Narrenfrühschoppen im Pfarrheim |
|
|
|
13.30 Uhr |
Narrenbaumsetzen
in den Kliniken Schmieder |
|
|
|
14.30 Uhr |
Narrenbaumumzug
anschließend Setzen des Narrenbaumes am Rathaus |
|
|
|
19.11 Uhr |
Hemdglonkerumzug
ab Rathausplatz |
|
|
|
20.00 Uhr |
Hemdglonkerball
im Pfarrheim |
|
|
Fasnet-Samschtig,
01. März 2014 |
14.00 Uhr |
Kinderumzug mit
anschließendem Kinderfest auf dem Schulhof |
|
|
|
20.00 Uhr |
Lumpen(Nacht) mit
der Tom-Alex-Band in der Bodanrückhalle mit Masken- und Häsprämierung |
|
|
Fasnet-Suntig,
02. März 2014 |
14.00 Uhr |
Umzug in
der Konstanzer Altstadt (Umzugsnummer 60) |
|
|
Fasnet-Mäntig,
03. März 2014 |
14.00 Uhr |
Traditioneller Fasnet-Mäntig-Umzug
unter dem Motto:
„Filmhelden – Stars und Sternchen in Allensbach“
Anschließend Idee- und Häsprämierung und närrisches Treiben auf dem
Rathausplatz |
|
|
Aschermittwoch,
05. März 2014 |
19.11 Uhr |
Fasnetverbrennung
beim Narrenloch am Rathaus |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|